Menü Schließen

Wetter-Targeting für Digital Signage

Wetterbasierte Werbung auf digitalen Displays

In unserer neuen FAQ-Serie klären wir deine Fragen rund um Digital Signage. Egal ob du bereits digitale Displays im Einsatz hast oder noch ganz am Anfang stehst – hier gibt’s Antworten, Aha-Erlebnisse und neue Inspiration.

In diesem Beitrag gehen wir folgender Frage nach: 

Wettertargeting

Frage: Kann man auf digitalen Displays Inhalte automatisch dem Wetter angepasst anzeigen?

Die Antwort lautet: Ja, das geht. Mit dem sklera CMS kann man Content wetterbasiert ausspielen. So lassen sich z.B. DOOH-Kampagnen oder Schaufenster-Anzeigen dynamisch steuern – je nach Wetterlage. Das macht deine Werbung nicht nur relevanter, sondern auch deutlich wirkungsvoller.

Wie funktioniert das Wetter-Targeting?

Im Marketing-Fachjargon nennt man das: Wetter-Targeting. Das bedeutet, dass Inhalte auf digitalen Displays automatisch angepasst werden – je nach aktueller Wetterlage am jeweiligen Standort. Ob Sonne, Regen, Schnee oder Hitze: Die richtige Botschaft erreicht zur richtigen Zeit den passenden Empfänger.

Möglich wird das durch die Verknüpfung der Displays mit Google Wetter. Jedes Display erkennt somit live das aktuelle Wetter an seinem Standort. 

Regeln definieren im sklera CMS

Im smarten sklera CMS kannst du bei jedem Inhalt genau festlegen, ob er bei Sonne, Regen oder Bewölkung ausgespielt werden soll. Zusätzlich lassen sich auch Temperaturbereiche definieren – zum Beispiel: Nur anzeigen, wenn es unter 10 °C oder über 25 °C ist.

Vorteile von wetterbasiertem Digital Signage

🎯 Relevanz erhöht die Aufmerksamkeit

Konsumenten reagieren stärker auf Inhalte, die zur aktuellen Situation passen. Ein Regenschirm-Angebot bei Regen? Perfektes Timing. Sonnenbrillen bei 30 Grad? Unwiderstehlich.

📈 Höhere Conversion Rates

Zielgerichtete Inhalte steigern die Wahrscheinlichkeit, dass jemand tatsächlich reagiert – ob durch einen Kauf, einen Besuch oder eine Interaktion.

⏱ Automatisierung spart Zeit

Mit dem Sklera CMS lassen sich Regeln einmal definieren – und danach läuft alles automatisiert im Hintergrund. Das spart Ressourcen und erhöht die Flexibilität.

📍 Lokale Anpassung

Wetter-Trigger können standortspezifisch gesetzt werden. So läuft in Zürich ein anderer Spot als zur gleichen Zeit in Genf – ganz ohne manuelles Eingreifen.

Praktische Beispiele aus der Praxis

☕ Café-Kampagne: Mehr Umsatz dank passendem Angebot.

Ein Stadt-Café setzt wetterbasiertes Digital Signage ein: Bei Regen werden auf dem Display warme Getränke, Suppen und gemütliche Innenräume beworben. Scheint die Sonne, erscheint eine Sommerkarte mit Eis, Limonaden und der Hinweis auf die Sonnenterrasse.

🧴 Drogerie-Kette: Sonnencreme nur bei Sonne

Eine Drogeriekette nutzt sklera, um die digitale Aussenwerbung an ihre Produktpalette anzupassen: Ab 23 °C und sonnigem Wetter wird automatisch Werbung für Sonnencremes, After-Sun und Sonnenbrillen eingeblendet – ideal platziert in Fussgängerzonen oder nahe Stränden.

👟 Sportartikelhandel: Wetterabhängige Mode

Ein Sportgeschäft spielt wetterabhängig passende Werbung für Schuhe aus: Bei Regen laufen Spots zu wasserfestem Schuhwerk, bei Hitze werden leichte Laufschuhe und atmungsaktive Outfits gezeigt.

Fazit: Wetterdaten als Gamechanger für Digital Signage

Mit wetterbasiertem Targeting holst du das Maximum aus deinen Werbe-Kampagnen heraus. Dank Sklera CMS kannst du Inhalte dynamisch steuern, lokal anpassen und voll automatisieren. So wird Digital Signage nicht nur smart – sondern richtig wirkungsvoll.

Teste das sklera CMS jetzt kostenlos

Entdecke, wie einfach gezieltes Content-Management sein kann – egal bei welchem Wetter.

> Demozugang anfordern

 

Hast auch du eine Frage, die wir hier klären könnten?

Komm gerne auf uns zu und schreibe uns deine Frage: office@e-display.ch.

Silvan Rohner

Geschäftsinhaber

direkt +41 41 244 70 31

Thomas Zeller

Verkaufsleiter / Stv. Geschäftsführer

direkt +41 41 244 70 32