Beim Gender Marketing (auf dt. geschlechtsspezifisches Marketing) geht man von der Annahme aus, dass Männer und Frauen unterschiedliche Bedürfnisse haben und somit auch anders kaufen und konsumieren. Aufgrund dieser Annahme, werden auch die Werbemassnahmen der jeweiligen Zielgruppe angepasst.
Dies birgt natürlich die Gefahr in klassischen Rollenbildern und Klischees zu verharren. Gerade in der heutigen Zeit, in der Inklusion und Genderneutralität auf dem Vormarsch sind, ist damit Vorsicht geboten.
Je nach Produkt ist es jedoch nach wie vor sinnvoll, die Werbung gezielt an Frauen oder Männer zu richten.
Du kannst Gender Marketing auch ganz bewusst einsetzen, um mit einschränkenden Vorurteilen und Stereotypen aufzuräumen.